entschädigen

entschädigen

* * *

ent|schä|di|gen [ɛnt'ʃɛ:dɪgn̩] <tr.; hat:
(jmdm. für einen Schaden) einen angemessenen Ausgleich zukommen lassen, einen Ersatz geben:
jmdn. für einen Verlust entschädigen.
Syn.: abfinden, ausbezahlen, auszahlen.

* * *

ent|schä|di|gen 〈V. tr.; hatErsatz geben (für Verlust od. Schaden) ● jmdn. für entstandene Kosten, für seine Mühe \entschädigen; für Verluste entschädigt werden Ersatz erhalten

* * *

ent|schä|di|gen <sw. V.; hat [mhd. entschadegen]:
a) jmdm. für einen Schaden einen angemessenen Ausgleich zukommen lassen, einen Ersatz geben:
jmdn. für einen Verlust mit Geld e.;
Ü die Aussicht vom Gipfel entschädigte uns (war ein Ausgleich) für den mühsamen Aufstieg;
b) einen Schaden [angemessen] ausgleichen:
Totalinvalidität wird mit einer Rente entschädigt.

* * *

ent|schä|di|gen <sw. V.; hat [mhd. entschadegen]: a) jmdm. für einen Schaden [für den man selbst verantwortlich ist] einen angemessenen Ausgleich zukommen lassen, einen Ersatz geben: jmdn. für einen Verlust ausreichend, mit Geld e.; Ü Der Leser wird für die augenblickliche Entbehrung baldigst entschädigt werden (Th. Mann, Krull 104); wurde er für die Misserfolge in Tirol bald reichlich entschädigt durch eine unerwartete Wendung im Kampf um das Reich (Feuchtwanger, Herzogin 93); Sie sagen: Nachholen. Sich e. (Gaiser, Schlußball 175); die Aussicht vom Gipfel entschädigte uns (war ein Ausgleich) für den mühsamen Aufstieg; b) einen Schaden [angemessen] ausgleichen: Totalinvalidität wird mit 500 000 DM entschädigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entschädigen — entschädigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Entschädigen — Entschädigen, verb. reg. act. einen erlittenen Schaden ersetzen. Einen entschädigen. Wir sind völlig entschädiget worden. Daher die Entschädigung, nicht nur von der Handlung des Entschädigens, sondern auch von demjenigen, wodurch ein erlittener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entschädigen — V. (Mittelstufe) jmdm. einen Ausgleich verschaffen Beispiel: Die Bauern wurden für Ernteausfälle entschädigt. Kollokation: jmdn. für Folgeschäden entschädigen …   Extremes Deutsch

  • entschädigen — ↑rekompensieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entschädigen — eng compensate [v.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • entschädigen — ↑ Schaden …   Das Herkunftswörterbuch

  • entschädigen — a) abfinden, Wiedergutmachung zahlen. b) ersetzen, erstatten, vergüten, wiedergutmachen; (österr., sonst veraltet): remunerieren; (geh.): entgelten; (bildungsspr., Fachspr.): kompensieren; (bes. Wirtsch.): rekompensieren; (bes. Rechtsspr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entschädigen — ent·schä̲·di·gen; entschädigte, hat entschädigt; [Vt] jemanden (für etwas / irgendwie) entschädigen jemandem meist Geld geben, um einen Schaden wieder gutzumachen, besonders den man selbst verursacht hat <jemanden für einen Verlust angemessen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entschädigen für — entschädigen für …   Deutsch Wörterbuch

  • entschädigen — ent|schä|di|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”